Nach dem erfolgreichen Start in die Rückserie auf dem Feld, trafen die Sueben am vergangenen Sonntag beim Mannheimer HC 3 an.
Zu Beginn der Partie zogen sich die Sueben zurück und zeigten sich abwartend. Die Hausherren zeigten ebenso wenig Mühen das Spiel gestalten zu wollen. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gäste aus Aalen mehr und mehr das Heft des Handelns in die Hand. Unglücklicherweise mussten die Sueben durch die Schulterverletzung von Deigendesch einen herben Dämpfer hinnehmen. Dazu kam aber auch, dass die Mannheimer in Kontern stets gefährlich blieben und nach einer blitzsauberen Aktion die 1:0-Führung erzielten. Dabei blieb es zur Halbzeit. Doch die Sueben blieben ihrer druckvollen Linie treu und konnten durch Spielertrainer Kopelke nach Strafecke das 1:1 erzielen. In einer in der Folge abwechslungsreichen und weitestgehend fair geführten Partie erhielt Mannheim kurze Zeit später eine Strafecke, die verwandelt werden konnte. Doch wieder blieben die Männer von der Ostalb dran und nutzten die gegebenen Freiheiten aus. Sebastian Blank lenkte den Ball geschickt in die lange Torecke und brachte den neuerlichen Ausgleich für den HCSA. Das völlig offene Spiel hatte nun wieder das passende Ergebnis. In der Folge erzielte der MHC erneut ein Strafeckentor. Die Aalener versuchten nun alles, um den Punkt nach Aalen mitzunehmen. Leider gelang dies nicht mehr. Stattdessen machte Mannheim mit dem entscheidenden 4:2 wenige Augenblicke vor Schluss alles klar.
Unter dem Strich bleibt eine gute Leistung des HC Suebia, der sich leider nicht mit Punkten belohnen konnte. Einige Aktionen und der ständige Einsatz aller Sueben macht aber Mut dafür zeitnah wieder punkten zu können.
Für den HC Suebia spielten: Luca Gualazzini (TW), Sören Kopelke (C), Fridolin Wachter, Steffen Deigendesch, Sebastian Blank, Robin Fröschke, Daniel Jakob, Can Arpaci, Marius Maier, Benjamin Richter, Peter Geuppert, Jürgen Lipp, Christoph Schacherer, Lauritz Mahler