Am 02.12.2018 startete die männliche Jugend B in Esslingen in die Verbandsligasaison 18/19.
Mit sieben Spielern traten die Sueben die Reise an den Neckar an. Auf dem Plan standen die Spiele gegen Bruchsal, MHC und Ulm an, was im Umkehrschluss bedeutete, dass sieben Spieler 90 Minuten Hallenhockey absolvieren mussten. Aufgrund dieser Anzeichen schickten die Trainer ihre Mannschaft defensiv und abwartend in die Spiele.
Gegen Bruchsal brauchten die Jungs etwas um in ihre Formation zu finden. Dies führte dazu, dass Bruchsal relativ früh im Spiel mit 0:1 in Führung gehen konnte. Im weiteren Verlauf des Spieles stabilisierten sich die Jungs zunehmend und konnten aus einer sicheren Defensive immer wieder schnelle Konter setzen. Leider konnte vor dem Tor der finale Ball nicht sauber genug gespielt werden oder aber ein Spieler aus Bruchsal konnte sein Brett noch rechtzeitig reinhalten. In der zweiten Hälfte konnten die Sueben immer wieder offensive Akzente setzen, welche letztendlich auch in Ecken umgewandelt werden konnten. Diese führte dann auch zum verdienten Ausgleich. Peter netzte clever rechts unten ein und sicherte den Aalener somit einen Punkt.
Im Spiel zwei ging des gegen den MHC 4. Diese mussten im Vorfeld bereits zwei Spiele bestreiten, welche sie souverän mit 4:0 und 5:0 gewonnen haben. Die Marschroute stand somit fest. Wir spielen aus einer sicheren und tief stehenden Defensive schnelle und saubere Gegenangriffe. Die Jungs setzten die Vorgaben der Trainer Iring und Basti gut um und konnten den MHC vom eigenen Tor fern halten. Was aufs Tor kam, konnte unser Torwart Martin souverän bereinigen. Im Verlauf des Spieles konnte Julian nach einem schönen Spielzug über die linke Seite auf 1:0 stellen. Aalen war die klar bessere Mannschaft im Spiel und hatte zahlreiche weitere Chancen, welche leider nicht genutzt wurden. Und wie es im Sport so ist, wird dies bestraft. Der MHC konnte aus dem Nichts den Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit zeigte sich der große Wille der Mannschaft. Trotz der wenigen Wechselmöglichkeiten spielten sie schnelle und saubere Angriffe und standen dabei in der Abwehr sehr sicher. Dies führte dazu, dass Peter die erneute Führung für Aalen erzielen konnte. Der MHC erhöhte den Druck und konnte kurz vor Schluss das 2:2 erzielen. In den Augen der Trainer war dies mehr als schade. Die 3 Punkte hätten sich die Jungs verdient gehabt.
Das letzte Spiel stand gegen den SSV Ulm an. Beide Mannschaften waren nur mit einem Ersatzspieler angereist. Dies zeigte sich auch im Spiel. Die Kräfte schwanden und die Lücken wurden größer. Diese Lücke nutzen die Ulmer um Mitte der ersten Hälfte das 0:1 zu erzielen. Viel mehr kam allerdings auch nicht auf das Aalener Tor. In der zweiten Hälfte mussten wohl die Zuschauer als auch Trainer darüber nachdenken, ob sie gerade ein Déjà-vu erleben. Aalen drückte und spielte einige Ecken heraus. Lediglich der Abschluss vor dem Tor wollte nicht gelingen. Auch die schnellen Konter über die rechte Seite wurden sehr gut ausgespielt, der letzte Ball aufs Tor kam allerdings nicht platziert genug. Dennoch zeigten die Jungs große Moral und konnten 5 Minuten vor Schluss ausgleichen.
Wir nehmen aus dem Spieltag mit; 4 Gegentore in 3 Spielen ist super. 4 Tore in 3 Spielen ist deutlich zu wenig. Allerdings stimmt Einstellung und Wille der jungen Truppe.
Vielen Dank an Manfred, der uns als Schiedsrichter begleitetet hat und sehr gut gepfiffen hat.
Es spielten: Martin – Kilian, Kevin – Peter(3), Benny – Julius und Julian (1)
Trainer: Iring und Basti